Cookie policy
COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie beschreibt, zusammen mit unserer Datenschutzrichtlinie, einige
Regeln für die Website-Verwaltung, auch in Bezug auf die Verwendung der
Benutzerinformationen. Die folgenden Informationen gelten nur für diese Website
(www.easydive.it) und nicht für andere Websites, die der Benutzer über Links auf
dieser Website besucht.
In diesem Abschnitt finden Sie insbesondere Informationen zu aktiven Cookies auf
dieser Website sowie Erklärungen betr. deren Verwendung. Die folgende Cookie-
Richtlinie (oder „erweiterte Richtlinie“) zur Verwendung von Cookies auf dieser
Website wird dem Nutzer gemäß der Bestimmung der Datenschutzbehörde (
„Individuazione delle modalità semplificate per l'informativa l'acquisizione del, vom
8. Mai 2014 ) zur Verfügung gestellt.
Das vereinfachte Verfahren für die Verwendung von Cookies und für die
Einwilligung des Benutzers zur Verwendung von Cookies seitens des Website-
Betreibers, unter Beachtung der von der Datenschutzbehörde erlassenen Richtlinien
und der nationalen Verordnung (gesetzesvertretendes Dekret 196/2003 inkl.
spätere Änderungen und Ergänzungen) entspricht der Gesetzgebung der
Europäischen Union.
BETREIBER/EIGNER
Diese Website (www.easydive.it) gehört, und wird betrieben von der Firma
Easydive GmbH a socio unico, mit Sitz in Cervia (RA), Via
dell'Industria 13 int.6, Italien - Umsatzsteuernummer: IT02665730392- E-Mail:
info@easydive.it. Nachfolgend Website-Betreiber genannt.
WAS SIND COOKIES?
Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die von einigen Websites auf dem Gerät des
Benutzers beim Zugriff auf eine bestimmte Website oder auf bestimmte von der
Website angebotene Dienste installiert wird. Der Zweck von Cookies ist das
Speichern und Übertragen von Informationen. Cookies werden von einem
Webserver (= mit dem Internet verbundener Computer, auf dem die besuchte
Website ausgeführt wird) an den Browser des Benutzers (Internet Explorer, Mozilla
Firefox, Google Chrome usw.) gesendet und auf dem Computer des Benutzers
gespeichert. Weitere Informationen zu Cookies im Allgemeinen finden Sie unter www.allaboutcookies.org
Wofür werden Cookies verwendet?
Cookies können im Allgemeinen für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B.
zur Überwachung der Nutzung der Website durch die Besucher, zur Verbesserung
der Seitennavigation, zum Einrichten persönlicher Präferenzen auf der besuchten
Website, zum Schutz der Sicherheit des Benutzers oder zum Anzeigen von
Werbeanzeigen, die auf den Interessen der Benutzer basieren.
COOKIES DIE WIR BENUTZEN UND IHRE ZWECKE
Im Allgemeinen und basierend auf einer gängigen Terminologie können Cookies
unterschiedliche klassifizierende Funktionen aufweisen:
- Wie lange ein Cookie auf dem Gerät des Benutzers verbleibt. In diesem Fall werden sie als Session- / temporäre Cookies oder permanente Cookies bezeichnet.
- Deren Herkunft. In diesem Fall werden sie als Erstanbieter-Cookies (direkt von der aktuell besuchten Website an den Browser gesendet) oder Drittanbieter-Cookies (von anderen Websites an den Browser gesendet und nicht von der aktuell vorhandenen Website) bezeichnet.
- Deren Zweck. In diesem Fall werden sie als technische Cookies bezeichnet, was auch den Bestimmungen der Datenschutzbehörde entspricht.
- Darüber hinaus gibt es auch analytische Cookies, die Besucher einer Website identifizieren und profilieren. Nach der obigen Klassifizierung kann ein Cookie all diese Merkmale zusammen haben und beispielsweise ein sog. beständiger Profiling- Cookie eines Drittanbieters sein.
GÜLTIGKEITSZEITRAUM
Sitzungs- / temporäre Cookies: Diese werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern
bleiben nur für die Dauer des Besuchs der Website auf dem Gerät. Dies bedeutet,
dass sie automatisch vom Benutzergerät gelöscht werden, sobald die Website und
der Web-Browser geschlossen werden.
Permanente Cookies: Diese werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und
bestehen bis zum Löschen durch den Benutzer oder (sofern festgelegt) bis zu ihrem
Ablaufdatum. Sie werden daher nicht automatisch vom Endgerät des Benutzers
gelöscht, wenn die Website geschlossen wird.
URSPRUNG
Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von der besuchten Website
freigegeben. Die Website entspricht der vom Benutzer eingegebenen WWW Adresse
(kann im URL-Fenster angezeigt werden). Cookies von Drittanbietern: Diese
Cookies werden von einer anderen als der besuchten Website instaölliert und
verwendet.
ZWECK
Technische Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um auf der Website zu
navigieren und einige ihrer spezifischen Funktionen zu nutzen. Sie werden unterteilt
in:
- Funktionalität / Präferenz / Lokalisierung / Sitzungsstatus-Cookies: Sie ermöglichen das Speichern von Informationen, die das Verhalten oder das Aussehen der Website ändern (bevorzugte Sprache, Schriftgröße, geografischer Bereich). Wenn sie gesperrt sind, ist das Navigationserlebnis weniger funktionsfähig, aber nicht beeinträchtigt. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an die Auswahl des Benutzers zu erinnern (z. B. die bevorzugte Sprache, interessante Inhalte usw.) und die vom Benutzer ausgewählten persönlichen Funktionen bereitzustellen, um das Navigationserlebnis zu verbessern. In einigen Fällen können diese Cookies auch dazu verwendet werden, Online-Dienste (z. B. Live-Chat-Dienste) anzubieten und das Anbieten von Diensten zu vermeiden, die zuvor vom Benutzer abgelehnt wurden.
- Statistik- / Analyse-Cookies von Drittanbietern, die nicht zur Identifizierung des Nutzers verwendet werden können (mit IP-Maskierung und ohne Überschreitung anderer Daten, die sich im Besitz Dritter befinden): Diese Website verwendet den Google Analytics-Service von Google Inc. zur Verwaltung von Websites. Google Analytics wiederum veröffentlicht Cookies, die Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer generieren. Diese Cookies können gemäß der aktuellen Vorschrift an technische Cookies angepasst werden, da sie die folgenden Bedingungen erfüllen: Annahme von Maßnahmen, die die Erkennungskraft von Cookies reduzieren, indem Teile der IP-Adresse maskiert werden (eine Beschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=i); Der Drittanbieter ist verpflichtet, diese Cookies nur für die Erbringung seiner spezifischen Dienste zu verwenden, sie getrennt zu speichern und sie nicht mit anderen Informationen zu „bereichern“ oder zu „kreuzen“.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass der Betreiber dieser Website Google
Analytics nicht mit einem von Google bereitgestellten Zusatzdienst verknüpft hat
und dass keine kommerzielle oder Datenfreigabeoption bei Google aktiviert wurde.
Darüber hinaus kann ein Browser Add-On installiert werden, um Google Analytics in
dem verwendeten Browser zu deaktivieren
(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). In Anbetracht der getroffenen
Maßnahmen können diese Cookies und die dazugehörigen personenbezogenen
Daten ohne Einwilligung gemäß den Regeln der geltenden Bestimmungen (Art. 122
des Datenschutzgesetzes und Verfügungen über die Datenschutzbehörde vom
November) verwendet und verarbeitet werden 8. Mai 2014).
Liste der Erstanbieter-Cookies.
Zweck | Name | Gültigkeit |
Technisches | PHPSESSID | Permanent |
Technisches | HID | Permanent |
Technisches | Cookie_Policy | Permanent |
Liste der Cookies von Drittanbietern *
Zweck | Name | Gültigkeit | Domain | Links zu den Domain-Gültigkeitsbereichen und deren Zustimmung |
Statistisch | _ga | Permanent | http://google.com/ | http://www.google.com/intl/it_ALL/analytics/learn/privacy.html |
* Die Verantwortung für die Vollständigkeit der Liste der Cookies von Drittanbietern liegt auch bei dem betreffenden Dritten
Social Widgets und Befehlsschaltflächen
Social Widgets / Befehlsschaltflächen sind spezielle "Schaltflächen", die häufig
durch Symbole (z. B. Facebook- und YouTube-Symbole) dargestellt werden.
Benutzer, die auf der Website navigieren, können eine Aktion oder einen Befehl (z.
B. Klick auf "Gefällt mir") ausführen, um somit mit sozialen Netzwerken zu
interagieren. Mit einem Klick auf Social Widgets / Command Buttons kann der
Benutzer den Inhalt der Website in seinem eigenen sozialen Profil freigeben und
Inhalte aus demselben sozialen Netzwerk (z. B. Bilder von Freunden) auf den
Seiten der Website veröffentlichen und anzeigen. Die Website gibt keine
Informationen oder Daten über das Navigationsverhaltens des Benutzers an soziale
Netzwerke weiter, auf die über Widgets oder Befehlsschaltflächen auf den
entsprechenden Seiten zugegriffen werden kann.
VERWALTEN ODER LÖSCHEN VON COOKIES
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Diese Einstellungen
können geändert werden, z.B. um bestimmte Cookies zu sperren oder um jedes Mal
gewarnt zu werden, wenn Cookies an den Browser des Benutzers gesendet werden.
Außerdem können die gesammelten Cookies am Ende jeder Online-Sitzung vom
Gerät des Benutzers gelöscht werden.
Cookies können auf verschiedene Arten verwaltet werden. Wir empfehlen
Benutzern, sich auf die spezifischen Anweisungen ihres Browsers zu beziehen.
Wenn zum Anzeigen und zum Zugriff auf die Website unterschiedliche Geräte
verwendet werden (z. B. Computer, Smartphone, Tablett usw.), muss der Benutzer
sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät seinen Cookie-Präferenzen
entsprechend eingestellt ist.
Microsoft Windows Explorer
https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Chrome
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&p=cpn_cookies
Firefox
https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences%E2%80%9D
Safari
http://www.apple.com/legal/privacy/it/cookies
Opera
https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Vimeo
https://vimeo.com/cookie_policy
Wenn Sie keinen der oben genannten Browser verwenden, wählen Sie im entsprechenden Abschnitt des Browser-Handbuchs „Cookie“ aus, um den Ordner zu ermitteln, der für die Verwaltung benötigt wird.
Brands











